Die Personal Outcomes Scale ist ein Produkt der Zusammenarbeit verschiedener Wissenschaftler an der Universität Gent (Belgien) mit der Stiftung Arduin (NL). Zu jeder der 8 Domänen wurden zu Beginn der Entwicklung von einem internationalen Team aus Forschern, Praktikern und Menschen mit Assistenzbedarf sowie Angehörigen Indikatoren entwickelt und getestet. Am Ende des Entwicklungsprozesses entstand der jetzt vorliegende Fragebogen mit 48 Indikatoren.
Bei der Entwicklung wirkte der US-Amerikaner Robert Schalock mit, einer der renommiertesten Vertreter von Quality of Life weltweit. Er trat 2007 eine Gastprofessur an der Universität Gent an und arbeitete mit der Fachgruppe Orthopädagogik und der Stiftung Arduin in den Niederlanden an der POS. Zusammen mit Miguel A Verdugo gilt er als Begründer der acht Domänen der Qualität des Lebens.
Claudia Claes trug durch ihre empirische Forschung in hohem Maße dazu bei, die POS im Jahre 2008 zu veröffentlichen. Das englischsprachige sowie das niederländische Original wurden veröffentlicht, zusammen mit einem „Manual", welches Auskunft über das Modell, die Skalenentwicklung und Anwendungsfragen gab.
In der Folgezeit wurde die POS auch in andere Sprachen übersetzt und in anderen Länder eingesetzt, darunter eben auch in Deutschland.